Heute entscheidet sich alles – das große Screening beginnt

Tag 2 – Das große Screening: Ein Tag voller Hoffnung

Heute begann unsere eigentliche Mission. Gegen 6:30 Uhr machten das Team gemeinsam vom Hotel auf den Weg ins Krankenhaus.
Montagmorgen in Hanoi – und schon herrscht geschäftiges Treiben. Mopeds schlängeln sich hupend durch enge Straßen, kleine Garküchen öffnen ihre Stände, und auf dem Gehweg wird gefrühstückt, repariert, gerufen.
Diese Stadt scheint nie zu schlafen – und doch hat sie etwas Sanftes, etwas Wachendes. Vielleicht, weil inmitten dieses Chaos immer auch eine Form von Fürsorge spürbar ist.

Nach etwa einer halben Stunde erreichten wir das „Vietnam-Cuba Friendship Hospital“, wo bereits rund 250 Kinder mit ihren Familien auf das Team warteten. Viele waren schon seit den frühen Morgenstunden dort. Einige Familien sind über Nacht angereist, manche aus entlegenen Regionen – mit nichts als einer kleinen Tasche voller Habseligkeiten, aber mit einem Herzen voller Hoffnung.

Nach einem kurzen, herzlichen Empfang für alle Beteiligten begann die eigentliche Arbeit: Unsere Ärzte starteten mit dem medizinischen Screening. Dabei werden die Kinder umfassend untersucht – körperlich, aber auch im Hinblick auf Begleiterkrankungen wie Tuberkulose oder Herzprobleme, die eine Operation eventuell ausschließen würden. Es sind intensive, konzentrierte Momente – aber auch sehr persönliche.

OHR Mission 2025OHR Mission 2025OHR Mission 2025

Die Voruntersuchungen heute waren ausführlich. Jedes Kind wurde einzeln von unseren Fachärzten untersucht, um festzustellen, ob eine Narkose bzw. eine Operation medizinisch möglich und sicher durchführbar ist.

Dabei werden nicht nur die Operationsindikationen – wie z.B. das Ausmaß der Lippen-Kiefer-Gaumenspalte – beurteilt, sondern auch der allgemeine Gesundheitszustand des Kindes geprüft:
Herz und Lunge werden abgehört, Blutdruck gemessen, Temperatur kontrolliert. Es wird auf Anzeichen von Infektionen, Mangelernährung oder Vorerkrankungen wie Tuberkulose oder Herzfehler geachtet – alles Faktoren, die ein erhöhtes OP- bzw. Narkoserisiko darstellen können.

Manche Kinder werden direkt für eine Operation eingeplant. Andere müssen leider noch warten, weil eine OP aktuell zu riskant wäre.
Diese Entscheidungen sind nie leicht – für die Ärzte nicht, und für die Eltern schon gar nicht. Umso wichtiger ist die Fürsorge, mit der hier alles geschieht: erklärend, respektvoll, zugewandt.

OHR Mission 2025 OHR Mission 2025

Warum ist das Screening so wichtig?

Das Screening ist der wichtigste Schritt vor jeder Operation.
Nur wenn ein Kind medizinisch stabil genug ist – also frei von akuten Infektionen, Herzfehlern oder anderen Risiken –, kann die OP sicher durchgeführt werden.
Auch das Ausmaß der Fehlbildung wird beurteilt, um die beste OP-Methode und den richtigen Zeitpunkt zu wählen.
So stellen wir sicher, dass jeder Eingriff verantwortungsvoll, sicher und mit größtem Nutzen für das Kind erfolgt.

OHR Mission 2025

Was heute spürbar war, ist nicht nur die medizinische Präzision – sondern vor allem die Menschlichkeit, die in jedem Blick, jeder Berührung, jedem Gespräch zwischen Ärzte und Familien lag.

OHR Mission 2025

Was uns heute besonders berührt hat: Die große Fürsorge, mit der jede Familie hier empfangen wird. Alle Patienten bekommen eine kleine Versorgungstasche – gefüllt mit Getränken, Essen, Spielzeug, Malstiften und liebevollen Kleinigkeiten.
Es geht nicht nur um medizinische Hilfe. Es geht um Würde, um Menschlichkeit, um das Gefühl:
Ihr seid nicht allein.

OHR Mission 2025 OHR Mission 2025

Morgen beginnen die ersten Operationen. Heute aber war ein Tag des Zuhörens, Prüfens, Entscheidens – und des stillen Versprechens, alles zu geben.

OHR Mission 2025 OHR Mission 2025OHR Mission 2025

Wir bedanken uns von Herzen – bei all unseren Sponsoren, Partnern und Wegbegleitern. Mit dieser siebentägigen Newsletter-Reihe möchten wir Ihnen nicht nur Einblicke in unsere Arbeit vor Ort schenken, sondern auch unsere Dankbarkeit ausdrücken.
Ihre Unterstützung macht diese Mission überhaupt erst möglich. Durch Ihr Engagement schenken Sie Hoffnung – und verändern Leben. Danke, dass Sie diese Reise mit uns gemeinsam gehen.

So können Sie helfen – direkt & wirksam:

Wenn Sie unsere Arbeit unterstützen möchten, freuen wir uns über Ihre Spende – jeder Beitrag hilft, ein Kinderlächeln möglich zu machen.

https://www.operationrestorehope.de/ihr-beitrag/
Spenden können Sie direkt über eine Überweisung an:
Empfänger: Operation Restore Hope e.V.
IBAN: DE03 8607 0024 0139 8585 00
BIC: DEUTDEDBLEG (Deutsche Bank Leipzig)

(Bitte geben Sie im Verwendungszweck Ihren vollständigen Name und Ihre Adresse an)
Verwendungszweck: Vietnam-Mission 2025

Herzlichen Dank für Ihre Großzügigkeit und Ihr Vertrauen!